Dank vielen großzügigen Spenden konnte sich unsere Jugendgruppe über einen neuen Renneiner der Firma WinTech freuen. Das Boot wurde auf den Namen "Lutz Stübing" getauf. Dieser Name wurde in gedenken seiner (Lutz Stübing) Leistungen als Trainer im Kinder und Jugendbereich gewählt.
Der Ruder-Club Plaue wünscht fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in das Wettkampfjahr 2020.
Ein großes Dankeschön gilt den Sponsoren und Unterstützern für die Saison 2019.
Die Mitglieder zelebrieren die erfolgreiche Saison und das absolute Highlight, die Einweihung des neuen Ruderbootes. BLUE MARLIN ist das neue Schmuckstück des RC Plaue. Außerdem gab es eine riesige Überraschung. Ines Rühle, stellvertretend für die Asklepios Klinik, überreichte eine großzügige Spende. Im Rahmen der Aktion „Herzensangelegenheiten" wurde für die Beschaffung eines Begleitbootes zur Absicherung der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Wasser, dieser Scheck überreicht. Gemeinsam ging es dann aufs Wasser Richtung Fischerufer. Beim gemütlichen Essen wurde die Saison beendet. Der Ruderclub Plaue freut sich jetzt schon auf die Rudersaison 2020.
Am 06.04.2019 fand im Bootshaus des RC Plaue (Havel) das diesjährige Anrudern statt. Traditionsgemäß trafen sich alle aktiven Ruderer, ob Alt ob Jung, zur ersten gemeinsamen Ausfahrt. Die Vereinsvorsitzende Anke Drese eröffnete die Rudersaison und ließ die letzten Monate Revue passieren. Ein besonderen Dank galt den Übungsleitern der Kinder – und Jugendgruppen, für ihr Engagement und ihren Einsatz und wünschte ihnen für das neue Ruderjahr, mit der Vielzahl an Regatten viel Erfolg. Im Anschluss, bei herrlichem Sonnenschein, ging es mit voll besetzten Ruderbooten über den Plauer See. Die Ruderer freuen sich auf ein spannendes Wettkampfjahr und auf viele gemeinsame Erlebnisse am und auf dem Wasser.
15 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 21 Jahren verbrachten eine abwechslungsreiche Woche in Altenberg im Osterzgebirge. Die jungen Sportler wurden in dieser Woche von Trainern und Familienangehörigen unterstützt. Die Türen vom Bus schlossen sich am 02.02.2019 um 09:00 Uhr am Bootshaus in Plaue. Nach einer längeren Fahrt hatten wir unser Reiseziel, das Hotel Lugsteinhof, erreicht. Nachdem die Zimmer bezogen wurden stand die erste Trainingseinheit auf dem Plan. Da an den ersten Tagen der Schnee fehlte, blieben uns nur die Wanderschuhe. Am zweiten Tagging es nach der Erwärmung, durch die Trainer Martin Jahn und Daniela Radach in die Turnhalle. Dort wurde fleißig für den bevorstehenden Athletikwettkampf geübt. Den Abend ließen die jungen Sportler im Schwimmbad oder im Tischtennisraum ausklingen. Dann war auch der Schnee da. Doch ersteinmal ging es in die Eishalle zum Schlittschuhlaufen. Ab Nachmittag hieß es hieß fertig manchen für die Loipen. Um die Sportler zu fordern, wurden die Routen an dennach folgenden Tagen immer länger. Am Mittwochabend ging es dann auf die Kegelbahn. Am Donnerstag hatten die Trainer eine kleine Staffel organisiert, welche durch die Sportler mit Spaß und Erfolg gemeistert wurde. Der letzte Abend im Hotel wurde durch eine Fackelwanderung, einer Feuershow und einem Feuerwerk gekrönt. Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es wieder mit dem Bus Richtung Heimat zum Ruderclub Plaue/Havel, wo die Eltern schon sehnsüchtig warteten. Wir bedanken uns bei der Firma „Weinheimer“ aus Brettin für den sehr angenehmen Transfer, sowie bei der Eishalle Gründelstadion und bei Familie Hildebrandt für die Organisation.
15 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 20 Jahren verbrachten eine abwechslungsreiche Woche in Altenberg im Osterzgebirge. Die jungen Sportler wurden in dieser Woche von Trainern und Familienangehörigen unterstützt. Die Türen vom Bus schlossen sich am 03.02.2019 um 09:00 Uhr am Bootshaus in Plaue. Nach einer verschneiten Fahrt hatten wir unser Reiseziel, das Hotel Lugsteinhof, erreicht. Am zweiten Tag ging es nach der Erwärmung, durch die Trainer Martin Jahn und Christoph Pache, in die Loipen. Den Abend ließen die jungen Sportler im Schwimmbad oder im Tischtennisraum ausklingen. Um die Sportler zu fordern, wurden die Routen an den nachfolgenden Tagen immer länger. Am Dienstagabend ging es dann auf die Kegelbahn. Am Mittwochnachmittag hatten die Trainer eine kleine Staffel organisiert, welche durch die Sportler mit Spaß und Erfolg gemeistert wurde. Der Höhepunkt, worauf sich die Jungen und Mädchen schon die ganze Woche freuten, war Abfahrtski. Der letzte Abend im Hotel wurde durch eine Fackelwanderung, einer Feuershow und einem Feuerwerk gekrönt.Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es wieder mit dem Bus Richtung Heimat zum Ruderclub Plaue/Havel, wo die Eltern schon sehnsüchtig warteten.Wir bedanken uns bei der Firma „Weinheimer“ aus Brettin für den sehr angenehmen Transfer, sowie dem Ski- und Rodelverleih am Lifthang in Altenberg und bei Familie Hildebrandt.
Vielen Dank an unsere Sponsoren.
Alle Kontakte zu den Sponsoren finden Sie im Reiter "Sponsoren" in der Navigationsleiste.